Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Römer 12,1-8
Hier der Gottesdienst mit Rut Hilgenberg, Tiffany Viktoria Pohl, Viktor Waizel, Pfr. Braun u.a. zum Hören - und die Predigt auch zum Lesen: Jesaja 61,1+2+10. Außerdem haben wir für Sie auch von dieser Aufzeichnung ein Video gedreht.
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Lukas 2, 41-52
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Lukas 6, 35
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: 1. Mose 18,1-2+9-15
Hier der Gottesdienst zum Hören. Mit Rut Hilgenberg (Orgel und Gesang), Andrea Müller und Melanie Henkel (Gesang und Lesungen), Gerhard Prinz und Ralf Mevius (Lesungen), Pfr. Braun (Liturgie und Predigt).
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Braun zum Hören, als Video - und die Predigt auch zum Lesen: Jesaja 57,15-19
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Hebräer 1,1-4
Hier der Gottesdienst Prädikant Jonas Seibel zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Lukas 1,67-79
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Jakobus 5,7-11
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Braun zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Psalm 24,7-10 "Macht Hoch die Tür"
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Braun zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Psalm 23,5a Das Abendmahl als Tröstermahl
und die Predigt von Pfr. Jung auf den Friedhöfen Mornshausen, Hommertshausen, Silberg und Dautphe zum Lesen: Offenbarung 21,1-7
Hier der Gottesdienst mit Pfr. Braun zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Beichtspiegel-Stethoskop fürs Gewissen
Hier der Gottesdienst mit Prädikant Jonas Seibel zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Römer 14,1-13
Die Gemeindeversammlung fand am 8. Nov. 2020 statt. Anlass war die Kirchenvorstandswahl am 14. Juni 2021. Hier die Andacht von Pfarrer Braun sowie sein Bericht zur aktuellen Lage von Kirche und Gemeinde zum Nachlesen.
Hier der Gottesdienst mit Pfarrer Jung zum Hören und die Predigt auch zum Lesen: Jeremia 29,1+4-14
Hier der Gottesdienst mit Pfarrer Braun zum Hören und die Predigt auch zum Lesen, Thema: "Fröhliches Kuscheln!" 1. Korinther 6,17
Hier die Predigt von Kai Rüger (Studierender vom Johanneum Wuppertal) zu Markus 9, 33-37
Hier die Predigt von Pfarrer Jung zu 5. Mose 30,11-14
Hier die Predigt von Pfarrer Braun zu Markus 8,1-9 zum Download sowie den ganzen Gottesdienst im MP3 oder MP4-Format - und unten einige Fotoimpressionen, festgehalten von Matthias Frank
Hier die Predigt von Pfarrer Jung zu Psalm 145,15-16
Hier die Predigt von Pfarrer Braun zu Jesaja 54,10
Hier die Predigt von Pfarrer Rüdiger Jung zu 1. Mose 2, 4b-15
Hier die Predigt von Pfr. Rüdiger Jung zu Apostelgeschichte 6,1-7
Hier die Predigt von Prädikant in Ausbildung Jonas Seibel
Hier die Predigt von Pfr. Rüdiger Jung zu Lukas 18,9-14
Hier die Predigt von Pfr. Reiner Braun zu Jona 4
Hier die Predigt von Pfr. Rüdiger Jung zu Jeremia 1,4-10
Hier die Predigt von Dekan Andreas Friedrich zu Johannes 9,1-7
Hier die Predigt von Pfr. Rüdiger Jung zu Hebräer 13,1-3
Hier die Predigt von Pfarrer Braun zu Jona 3: " Wenn sich durch das Wort ein neuer Raum auftut"
Hier die Predigt von Pfr. Rüdiger Jung zu Lukas 5,1-11
Hier die Predigt von Pfr. Reiner Braun „… uns zur Kraft und dir zum Preise“
Hier die Predigt von Pfarrer Jung zu Micha 7, 7,9, 18-20
Hier die Predigt von Pfarrer Braun: "Die Zukunft ist sein Land".
Hier die Predigt von Pfarrer Jung über Apostelgeschichte 4, 32-37
Hier die Predigt von Pfarrer Jung über Apostelgeschichte 4, 32-37
Hier die Predigt von Pfarrer Braun: "Eine Homestory, wo LIEBE auf dem Klingelschild steht..."
Hier die Predigt von Pfarrer Braun: "Welches Auto würde Jesus fahren?"
Gottesdienst an Exaudi mit Pfarrer Jung, Kantor Edwin Plies sowie den Sängerinnen Melanie Henkel und Andrea Müller - hier zum Herunterladen.
Hier die Himmelfahrtspredigt und der nachträglich aufgenommene Gottesdienst - ohne Musik. Wir hatten beim Aufnehmen leider eine technische Panne...
Der Kirchenvorstand hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es verantwortbar ist, wieder Gottesdienste zu feiern – oder ob es verantwortbar ist, Gottesdienste weiter „nur“ zum Anhören anzubieten.
Da jede Lockerung der Einschränkung die weitere Verbreitung des unverändert gefährlichen und in nicht wenigen Fällen lebensgefährlichen Virus fördert, kann eine Lockerung nur mit strengen Auflagen verbunden sein.
Bei Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln kann die Ansteckungsgefahr zwar nicht beseitigt, aber doch minimiert werden. Wir wollen Menschen mit dem Wort Gottes erreichen, die sich gerade in der Krise nach gemeinsamen Gottesdiensten sehnen. Darum laden wir alle an Sonn- und Feiertagen zu Gottesdienst ein, die sich auf die – zugegebenermaßen – schmerzhaften Einschnitte einzulassen bereit sind. Allen anderen steht weiterhin die Möglichkeit frei, hörend am Gottesdienst teilzunehmen, sei es mit USB-Sticks, sei es nach Download der MP3-Datei von der Homepage – oder sei es auf dem Kirchplatz.
Auch die Angebote für Kinder und Jugendliche (dankenswerterweise durch unsere Gemeindepädagogen Kerstin Griesing und Robin Feldhaus) stehen weiterhin zur Verfügung. Immer wieder wird es, auf Wunsch vieler Beteiligter, auch in Zukunft Online-Bibliologe geben. Entsprechende Infos finden Sie auf der Homepage: www.martinsbote.de
Woran muss sich halten, wer am Gottesdienst teilnehmen will?
1. Beim Hineingehen werden mitgebrachte Zettel mit Name und Telefonnummer in den Opferstock geworfen, damit ggf. ein Infektionsverlauf rekonstruiert werden kann. Die Zettel werden nach drei Wochen vernichtet.
2. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist verpflichtend, beim Hineingehen, Hinausgehen und während des ganzen Gottesdienstes Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die entsprechenden Masken sind mitzubringen.
3. Am Eingang steht Desinfektionsmittel bereit.
4. Mit Pfeilen wird gekennzeichnet, welche Wege zu gehen sind; auf Abstände ist zu achten.
5. Die Empore wird nicht geöffnet. Sitzplätze werden u.a. durch Sitzkissen gekennzeichnet. Diese liegen im Abstand von 2 m in jede Richtung aus. Für Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben, liegen 2 Einzelsitzkissen nebeneinander. Die Einzelsitzkissen dürfen nicht an einen anderen Platz gelegt werden.
6. Wer lieber im Freien sein möchte bzw. wenn die maximale Besucherzahl erreicht ist, kann bei günstigen Wetterverhältnissen den Gottesdienst vom Kirchplatz aus mitfeiern; mit der an der Turmtür aufgestellten Verstärkerbox wird die Übertragung gewährleistet. Campingstühle können mitgebracht werden; Sitzgelegenheiten werden seitens der Kirchengemeinde nicht aufgestellt. Auf die Abstands- und Hygieneregeln ist auch draußen zu achten.
7. Gemeindegesang unterbleibt, ebenso wie jeder Körperkontakt.
8. Abendmahl wird in den Gottesdiensten bis auf weiteres nicht gefeiert. Im Notfall wenden sich Gemeindeglieder an die Pfarrer. Sie werden häusliche Formen anzubieten versuchen, die den eigenen Schutz und den Schutz der Teilnehmenden gewährleisten.
9. Bei Trauerfeiern gelten die genannten Regeln analog. (Die Gemeinde Dautphetal hat aktuell die 20-Personen-Regel aufgehoben, aber die Trauerhallen noch nicht freigegeben.)
10. Taufen und Trauungen werden separat in der Martinskirche, der Thomaskirche, den Gemeindehäusern in Hommertshausen und Silberg gefeiert; die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmt sich jeweils durch die Abstandsregeln.
11. Das Hausrecht nehmen die beiden zuständigen Kirchenvorstandsmitglieder wahr in Verbindung mit der Küsterin, bei Taufen und Trauungen die Küsterin. Sie achten darauf, dass diese Regelungen eingehalten werden.
Die Öffnung der Gottesdienste ist derzeit nur möglich, wenn die Regelungen eingehalten werden. Vielleicht sagen Sie: „Das ist mir nichts! Das ist mir zu weit weg von einer schönen Gottesdienstfeier!“ Dann haben Sie recht. Aber anders geht es gerade nicht, wenn der Kirchenvorstand seiner Verantwortung gerecht werden will.
Mindestens in den ersten Gottesdiensten wird diese neue Situation auch Thema sein.
Übrigens: Am Abend des Pfingstsonntags wird es einen Auto-Gottesdienst in Dautphe geben.
Für den Kirchenvorstand
Pfarrer Reiner Braun, Vorsitzender
"Wie die Corona-Zeit zur schönsten und freiesten des Lebens werden kann..." Das war das Thema im Gottesdienst mit Kantorin Rut Hilgenberg und Pfarrer Reiner Braun. Hier kann man den Gottesdienst als MP3 oder Text herunterladen.
Der letzte Gottesdienst ohne versammelte Gemeinde, aber mit Pfarrer Jung HIER zum Herunterladen.
"Da bleibe, wer Frust hat, mit Sorgen zuhaus?"
Eine Predigt von Pfarrer Reiner Braun zu zwei Mai-Liedern: HIER!
Für die Musik zeichnet Edwin Plies verantwortlich.
Gottesdienst mit Lotta und Kerstin zum Anschauen auf Youtube
„Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2)“
Wir versuchen angesichts der Corona-Krise in unserem Kirchspiel, die einen und die anderen unkompliziert zusammenzubringen.
Bitte melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon im Pfarrbüro.
Herzliche Grüße aus dem Pfarrhaus!
Bitte rufen Sie an oder mailen Sie!
Diese Gruppe habe ich bei FACEBOOK gegründet. Wer eingeladen werden möchte, schickt mir auf Facebook eine Nachricht.
Die Idee ist, wie Daniel am "offenen Fenster" Gott zu begegnen und sich stärken zu lassen für alles, was kommt.
Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Reiner Braun